Von erfahrenen Experten oder automatisiert mit ReviewAssist – wählen Sie den besten Weg für Ihr Projekt.
Mehr InformationenJetzt Beratung anfragenautomatisierte Reviews testen
Jedes erfolgreiche Softwareprojekt steht und fällt mit der Codequalität. Ein professionelles Code Review schützt nicht nur vor Sicherheitslücken, sondern spart langfristig Kosten und verbessert die Wartbarkeit.
Eine Sicherheitslücke im Code kann den gesamten Betrieb gefährden – von Datenlecks bis hin zu Ausfällen kritischer Systeme. Ein professionelles Code Review erkennt potenzielle Schwachstellen, bevor sie Schaden anrichten. Durch die Kombination aus manueller Expertise und modernen Analysetools werden unsichere Patterns, ungeschützte Schnittstellen und fehlerhafte Authentifizierungsmethoden zuverlässig aufgedeckt.
Kurzfristig „funktioniert“ schlechter Code oft. Langfristig führt er jedoch zu technischen Schulden, die Updates, Erweiterungen und Bugfixes massiv verteuern. Ein Code Review stellt sicher, dass Ihr Projekt auf einer soliden, klar strukturierten Basis steht. Wir prüfen Architektur, Lesbarkeit und Einhaltung von Best Practices – so bleibt Ihr Code über Jahre hinweg erweiterbar und skalierbar.
Softwareprojekte stehen heute stärker als je zuvor unter regulatorischer Beobachtung. Mit einem professionellen Review stellen Sie sicher, dass Ihr Code den Anforderungen der DSGVO und gängigen Branchenstandards entspricht. Wir prüfen, ob personenbezogene Daten korrekt verarbeitet werden, ob Sicherheitsmaßnahmen greifen und ob die Dokumentation für Prüfungen vollständig ist.
Bugs und Architekturfehler, die erst im Betrieb auffallen, sind die teuersten. Je später ein Problem entdeckt wird, desto größer der Aufwand für seine Behebung. Mit einem Code Review sparen Sie Zeit und Geld, weil Fehler und Risiken schon im Entwicklungsprozess sichtbar werden. So vermeiden Sie Projektverzögerungen und können Releases sicherer und schneller ausrollen.
Unsere erfahrenen Senior Developer und Software-Architekten analysieren Ihre Codebasis in der Tiefe und geben klare, umsetzbare Empfehlungen. Dabei orientieren wir uns an internationalen Normen wie ISO/IEC 25010 (Softwarequalität), ISO 27001 (Informationssicherheit) sowie an Best Practices aus OWASP, CWE/SANS und gängigen Branchenstandards.
Wir überprüfen nicht nur den reinen Code, sondern auch Architekturentscheidungen und Entwicklungsprozesse.
Die Ergebnisse werden nicht in allgemeinen Checklisten abgelegt, sondern in klar priorisierten Handlungsempfehlungen aufbereitet.
Technische Ergebnisse entfalten ihren Wert erst, wenn sie verstanden werden. Darum führen wir Workshops direkt mit Ihrem Entwicklerteam durch.
Ein Code Review ist kein einmaliges Ereignis, sondern Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Gemeinsam mit Ihrem Team klären wir die Projektziele, Prioritäten und technischen Rahmenbedingungen. Dabei definieren wir die zentralen Kriterien, nach denen Ihr Code bewertet wird – von Sicherheitsstandards bis hin zur Wartbarkeit.
Unsere Experten führen eine manuelle Tiefenanalyse durch oder setzen unser Tool ReviewAssist für ein automatisiertes Audit ein. Dabei betrachten wir Architektur, Security, Performance und Best Practices nach etablierten Standards wie ISO 25010 und OWASP.
Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit klaren Findings, priorisierten Handlungsempfehlungen und Hinweisen auf relevante Normen und Compliance-Anforderungen (z. B. DSGVO Art. 25/32).
In einem praxisnahen Workshop stellen wir die Ergebnisse Ihrem Team vor, ordnen die Risiken ein und diskutieren konkrete Lösungsansätze. So wird das Wissen nachhaltig verankert und kann sofort in die tägliche Arbeit integriert werden.
Wir begleiten Ihr Team auf Wunsch über die initiale Analyse hinaus und führen Folge-Reviews durch, um sicherzustellen, dass empfohlene Maßnahmen umgesetzt wurden und die Codequalität nachhaltig steigt.
Für schnelle, kostengünstige und standardisierte Analysen haben wir zusätzlich ReviewAssist entwickelt.
Zu ReviewAssist